Programme

Hilfe-Kompass

Wo gibt es Hilfe für die Psyche?

Ein Mensch hält in seiner Hand einen alten Kompass und sucht den Weg durch das Gelände

Beschreibung

Bei körperlichen Schmerzen weiß man oft ziemlich genau, wo man Hilfe finden kann und an wen man sich wenden kann. Wenn aber ein psychischer Schmerz besteht, dann ist es manchmal gar nicht so einfach zu wissen, wohin man damit gehen kann. Dann drängen sich Fragen auf wie: Was ist nochmal der Unterschied zwischen Psychiater:innen und Psycholog:innen oder zwischen Beratung und Therapie? Ist das Einzige, was bei psychischen Problemen helfen kann, der Gang zum:zur Therapeut:in? Wie gehe ich damit um, wenn mir jemand anvertraut, dass es ihm:ihr gerade nicht gut geht?

Diese und noch weitere Fragen wollen wir in diesem Seminar klären. Wir schauen uns die Bereiche Prävention, Beratung und Therapie genauer an, beschäftigen uns mit Adressrecherchen und tauschen uns aus. Außerdem gebe ich einen kleinen Einblick in verschiedene Angebote, in denen ich selbst mitwirke oder mitgewirkt habe.

Das Seminar ist interaktiv aufgebaut, sodass neben Input von mir auch viele Möglichkeiten zum Austausch in Kleingruppen oder im gesamten Plenum bestehen. Der Hilfe-Kompass kann sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden.

Das Seminar soll einen Überblick über das eigentlich große, aber oftmals unbekannte Hilfenetz im Bereich der psychischen Erkrankungen geben. Dabei kann der Hilfe-Kompass beispielsweise im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder als Bildungsangebot genutzt werden.

Wenn Sie also einen Überblick über dieses Netz gewinnen möchten und vielleicht auch einige Fragen zum Thema „Psychische Gesundheit“ haben, dann ist dieses (Online-)Seminar genau das Richtige für Sie!

Rahmenbedingungen

  • Zeit: variabel - optimal sind meist ca. 6 Stunden inkl. Pausen
  • max. Teilnehmendenzahl: 35
  • Ort: Online oder in Präsenz
  • Bitte beachten Sie, dass ich meine Selbstständigkeit im Nebenberuf ausübe und daher meine Angebote vorrangig mittwochs vorhalten kann

Perspektivwechsel

Psychische Erkrankungen aus der anderen Perspektive

In einer Glaskugel reflektiert sich die Umgebung. Diese steht dabei auf dem Kopf

Beschreibung

Über psychische Erkrankungen wird glücklicherweise immer mehr gesprochen - allerdings noch immer zu wenig. Häufig wird das Thema der psychischen Erkrankungen von Fachexpert:innen beleuchtet. Das führt dazu, dass oft über Betroffene gesprochen wird, nicht aber mit ihnen.

Der Perspektivwechsel soll das ändern. Mit diesem Angebot soll ermöglicht werden, das Hilfesystem im Bereich der psychischen Erkrankungen aus einer Doppelperspektive zu verstehen: Einerseits aus der fachlichen – andererseits aus der persönlich-betroffenen. Sie lernen anhand (m)eines persönlichen Erfahrungsberichts die Stärken und Schwächen des Hilfesystems kennen.

Außerdem werden folgende Fragen thematisiert:

  • Was sagt eine Diagnose über ein Individuum aus?
  • Was wird von Betroffenen eher als hilfreich erlebt?
  • Wie gehe ich mit kommunizierter Suizidalität um?
  • Darf ein Mensch sich gegen sein Leben oder seine körperliche Unversehrtheit entscheiden?

Der Tag wird mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen aufgelockert. Es wird viel Raum und Zeit dazu gegeben, individuelle Fragen zu stellen und in den Austausch zu kommen.

Rahmenbedingungen

  • Zeit: variabel - optimal sind meist ca. 6 Stunden inkl. Pausen
  • Ort: in Präsenz, nach Rücksprache als Fortbildung auch digital möglich
  • Bitte beachten Sie, dass ich meine Selbstständigkeit im Nebenberuf ausübe und daher meine Angebote vorrangig mittwochs vorhalten kann

Individuelle Angebote

Stein für Stein ein individuelles Angebot bauen

Gerne konzipiere ich in Rücksprache mit Ihnen individuell angepasste Angebote zum Themenbereich der psychischen Gesundheit. Dabei können auch Inhalte vom Hilfe-Kompass und dem Perspektivwechsel eingebunden werden. Auch im Bezug auf den zeitlichen Rahmen, die Teilnehmendenanzahl und die Art des Angebots (Fortbildung, Workshop, Vortrag, Seminar) können Sie sich gerne für weitere Rücksprachen an mich wenden. Ich bin gespannt auf Ihre Fragen und freue mich sehr darauf mit Ihnen ein Angebot zu planen.

Bitte beachten Sie, dass ich meine Selbstständigkeit im Nebenberuf ausübe und daher meine Angebote vorrangig mittwochs vorhalten kann

Freie Termine

Aktuelle freie Termine (für das Jahr 2023):

  • 07.06
  • 19.07
  • 26.07
  • 02.08
  • 09.08
  • 06.09
  • 13.09
  • (20.09)
  • (11.10)
  • 25.10
  • 01.11
  • 06.12
  • 13.12
  • 20.12

Honorarsätze

Ich rechne in der Regel pro Zeitstunde ab. In Rücksprache kann ich mit Ihnen aber auch gerne einen Tagessatz vereinbaren.

  • 100€ / Zeitstunde für Seminare im Bereich der Freiwilligendienste, Schulen oder vergleichbaren Bildungsbereichen für junge Erwachsene
  • 150€ / Zeitstunde für Schulungen und Fortbildung von Fachpersonal mit einer maximalen Teilnehmendenzahl von 40 Personen
  • 200€ / Zeitstunde für Schulungen und Fortbildung von Fachpersonal mit einer Teilnehmendenzahl von über 40 Personen